Berufsberatung

      Um eine kontinuierliche Vorbereitung auf die Berufswahl zu gewährleisten, werden an unserer Schule folgende Möglichkeiten genutzt:   1. Jahrgangsbezogene schulische Angebote  
Jahrgang Inhalt Organisation
 
8
Besuch des BIZ Schuljahresende
9
Schreiben einer Bewerbung für das Betriebspraktikum im Deutschunterricht Schuljahresanfang
Elternversammlung "Wege zum Abitur" Juni
Betriebspraktikum Schuljahresende
Nutzung der Hochschulinformationstage 2. Schulhalbjahr
10
Auswertung des Betriebspraktikums Projekttag am Schuljahresanfang
11
Berufsorientierungsveranstaltung 1. Schulhalbjahr
Assessmentcenter Präsentationsprüfungswoche
ABI-Messe 2. Schulhalbjahr
Elternversammlung „Wege nach dem Abitur“ 2. Schulhalbjahr
Nutzung der Hochschulinformationstage 2. Schulhalbjahr
Individuelle Beratung monatliche Angebote
12
Individuelle Beratung monatliche Angebote
Nutzung der Hochschulinformationstage 2. Schulhalbjahr
  2. Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit   Seitens der Agentur für Arbeit ist Frau Kraft unsere Kontaktperson. Ihre Sprechstunden, die von Schülern und Eltern genutzt werden können, finden in der Schule jeweils am 1. Montag eines Monats statt, der in einer ungeraden Woche außerhalb von Ferienzeiten liegt. Eine vorherige Anmeldung im Sekretariat ist notwendig.
Zusätzlich können individuelle Beratungstermine mit Frau Kraft vereinbart werden:   E-Mail an Frau Kraft
  Lage der Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit bietet außerdem Informationsveranstaltungen zu allgemeinen Bewerbungsfragen sowie speziellen Anforderungsprofilen vieler Berufsgruppen an.   3. Ausbildungsatlas   Der Ausbildungsatlas kann den Weg zu einem Praktikum oder in eine Berufsausbildung erleichtern. Auf der Internetplattform werden Berufe vorgestellt und Voraussetzungen für eine Ausbildung beschrieben. In vielen Fällen sind Ansprechpartner und Kontaktdaten enthalten, so dass direkt Kontakt zu den Firmen aufgenommen werden kann. Zusätzlich findet man Verknüpfungen zu anderen Internetseiten, die ebenfalls hilfreiche Informationen anbieten.   Ausbildungsatlas und Studium in Berlin und Brandenburg
  4. Weitere Angebote   Am Tag der offenen Tür wird ein Raum zum Thema Berufsberatung eingerichtet. Alljährlich findet am vierten Donnerstag im April der „Girls-Day“ statt. Auf Antrag der Eltern wir jedem Schüler die Möglichkeit gegeben, Veranstaltungen am „Girls-Day“ zu besuchen.
Verantwortlich für diese Seite: Schulleitung